Das Erntefest in Walle war auf dem Wege auszusterben. Kaum noch junge Leute wollten das Amt des Erntepaares bekleiden und dem Festausschuss fehlten die Ideen, um die jungen Waller wieder fürs Erntefest zu begeistern. Der Höhepunkt der Problematik war erreicht, als im Jahr 2012, das Erntepaar aus zwei völlig überraschten, damals 13 und 16 Jährigen, Wallern bestand, die am Freitag Abend vor dem Erntefest erst aufgegriffen wurden.
Die damalige Erntekönigin(13) stand im Vorgarten und wusste nicht wirklich was es mit dem Erntefest auf sich hatte. Aus Neugierde willigte sie ein. Der Erntekönig(16) -später Gründungsmitglied des heutigen Ernteclubs- war mit seinen Freunden unterwegs und brachte im Gegensatz zu seinen sechs Freunden keine Ausrede hervor, warum er nicht Erntekönig sein konnte. Am Samstag Mittag um 12 Uhr, sah sich das Erntepaar zum ersten Mal und traute sich kaum ein Wort miteinander zu reden. Der Ehrentanz wurde mit dem Erntepaar aus dem Vorjahr noch am selben Tag einige Minuten einstudiert. Das Erntefest ging im Gegensatz zu der Suche nach dem Erntepaar 2012 ohne größere Schwierigkeiten über die Bühne.
Während des Erntefestes und in den Tagen danach, verbreitete sich der Gedanke im Dorf, dass etwas für die Dorfgemeinschaft getan werden muss. Und so fand am 3.Oktober 2012, nach den jährlichen Regionalwettkämpfen der Feuerwehr Walle, die inoffizielle Gründung des Ernteclubs statt. Das Ziel war eindeutig: Das Erntefest sollte wieder in einem Zelt stattfinden.
In den folgenden Jahren war der Ernteclub stets im Wandel und wurde größer. Junge Mitglieder kamen, älter Mitglieder gingen. Im Jahr 2015 war es endlich soweit, nach den ersten Versuchen im Jahr 2013 und der Umsetzung des Gelernten im Jahr 2014, konnte das Waller Erntefest endlich wieder im Zelt stattfinden. Die Freude beim Ernteclub war groß. Viel mehr Leute als erwartet sind gekommen, nicht nur aus Walle, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften. Die Feste in den folgenden Jahren wurden stetig verbessert und erfreuten sich immer größerer Beliebtheit.
Die positiven Entwicklungen in den letzten Jahren führten dazu, dass wir mittlerweile nicht mehr nur ein Ernteclub sind. Im Ernteclub Walle kommt die junge Generation aus der Ortschaft zusammen, um neben der Planung des Erntefestes auch diverse weitere gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. So hat sich durch den Ernteclub Walle wieder ein Zusammenhalt innerhalb des Dorfes ergeben, den es über lange Zeit so nicht gab.
Inzwischen besteht der Ernteclub aus rund 50 Leuten im Alter von 14-28 Jahren.
Unser Ziel für die Zukunft ist dabei klar: Wir wollen diesen Zusammenhalt aufrecht erhalten und dabei nicht nur die Gegenwart verwalten sondern aktiv die Zukunft mitgestalten – schließlich ist dies unsere Zukunft. So können wir das Fundament für ein, auch in Zukunft, aktives Dorfleben legen.
(Stand Dezember 2019)
